An einem heißen Sommertag ins Auto steigen und eine angenehme Kühle genießen – die Klimaanlage ist für die meisten von uns unverzichtbar. Doch was, wenn statt kühler Luft nur ein laues Lüftchen aus dem Gebläse kommt oder ein muffiger Geruch den Innenraum erfüllt? Dann ist es höchste Zeit für einen professionellen Klimaservice.
Eine Klimaanlage ist kein wartungsfreies System. Jedes Jahr verliert sie auf natürliche Weise bis zu 10 % ihres Kältemittels. Dieser Verlust mindert nicht nur die Kühlleistung, sondern kann auch zu teuren Schäden am Klimakompressor führen.
Bei KFZ-Dietrich in Hardegsen sorgen wir dafür, dass Ihre Klimaanlage dann funktioniert, wenn Sie sie am meisten brauchen – effizient, hygienisch und zuverlässig.
Warum ist eine regelmäßige Klimaanlagenwartung so wichtig?
Viele Autofahrer denken erst über einen Klimaservice nach, wenn die Leistung bereits nachlässt. Dabei ist eine regelmäßige Wartung aus mehreren Gründen entscheidend:
- Erhalt der Kühlleistung: Nur ein vollständig befülltes System kann die volle Kühlleistung erbringen und den Innenraum auch bei Hitzewellen schnell herunterkühlen.
- Schutz vor teuren Schäden: Das Kältemittel enthält ein spezielles Öl, das den Klimakompressor schmiert. Zu wenig Mittel bedeutet schlechte Schmierung und kann zum Totalausfall des Kompressors führen – eine der teuersten Reparaturen am Fahrzeug.
- Gesundheit und Hygiene: Im feuchten Milieu der Klimaanlage können sich Bakterien, Pilze und Keime ansiedeln. Diese verursachen unangenehme Gerüche und können bei Allergikern zu gesundheitlichen Problemen führen. Eine regelmäßige Desinfektion schafft Abhilfe.
- Geringerer Spritverbrauch: Muss der Kompressor wegen Kältemittelmangel ständig unter Volllast laufen, um eine minimale Kühlung zu erreichen, steigt der Kraftstoffverbrauch spürbar.
Unser Service für alle Kältemittel: R134a und R1234yf
Mit der Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik haben sich auch die Anforderungen an Klimaanlagen geändert. Je nach Alter Ihres Fahrzeugs kommt eines von zwei unterschiedlichen Kältemitteln zum Einsatz:
- R134a: Das bewährte Kältemittel für die meisten Fahrzeuge bis ca. Baujahr 2017.
- R1234yf: Das umweltfreundlichere, gesetzlich vorgeschriebene Kältemittel für alle neueren Fahrzeugmodelle.
Viele Werkstätten können nur eines der beiden Systeme bedienen. Wir bei KFZ-Dietrich haben in zwei separate, hochmoderne Klimaservice-Geräte von Bosch investiert. Damit stellen wir sicher, dass wir für jedes Fahrzeug – vom Youngtimer bis zum Neuwagen – den fachgerechten und gesetzeskonformen Service nach Herstellervorgaben bieten können.
Was passiert bei einem Klimaservice bei KFZ-Dietrich?
- Sichtprüfung: Wir prüfen alle Komponenten der Klimaanlage auf sichtbare Schäden.
- Druckprüfung: Wir messen den Druck im System, um die Grundfunktion zu testen.
- Absaugen & Recycling: Das alte Kältemittel wird abgesaugt, gereinigt und gewogen, um die Verlustmenge zu ermitteln.
- Dichtheitsprüfung: Wir erzeugen ein Vakuum im System. Bleibt dieses stabil, ist die Anlage dicht.
- Neubefüllung: Wir füllen die exakte, vom Hersteller vorgegebene Menge frischen Kältemittels und Kompressor-Öls auf.
- Desinfektion (optional): Auf Wunsch desinfizieren wir das Verdampfersystem, um Bakterien und Gerüche zu beseitigen.
- Funktionstest: Wir überprüfen die Kühlleistung und alle Funktionen der Anlage.
Fazit: Atmen Sie auf – mit einem frischen Klima im Auto
Eine gut gewartete Klimaanlage ist ein Gewinn für Komfort, Gesundheit und Ihren Geldbeutel. Warten Sie nicht, bis die Kühlleistung nachlässt oder teure Schäden entstehen. Ein regelmäßiger Klimacheck im Abstand von zwei Jahren sorgt dafür, dass Sie stets einen kühlen Kopf bewahren.
Egal, ob Ihr Fahrzeug mit R134a oder dem neuen R1234yf Kältemittel ausgestattet ist – wir sind Ihr kompetenter Partner in Hardegsen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für den nächsten Klimaservice bei KFZ-Dietrich!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Klimaservice
1. Wie oft sollte man einen Klimaservice machen lassen? Wir empfehlen, die Klimaanlage alle zwei Jahre professionell warten zu lassen, auch wenn sie scheinbar noch funktioniert. So beugen Sie Leistungsverlust und Schäden effektiv vor.
2. Was kostet ein Klimaservice? Die Kosten setzen sich aus der Servicepauschale und der Menge des nachgefüllten Kältemittels zusammen. Da das neue Kältemittel R1234yf deutlich teurer ist als das ältere R134a, variieren die Preise je nach Fahrzeug. Wir beraten Sie gerne vorab transparent.
3. Kann ich meine Klimaanlage selbst befüllen? Nein, davon ist dringend abzuraten. Der Umgang mit Kältemitteln erfordert spezielle Geräte und Fachwissen. Eine falsche Befüllmenge kann das System zerstören. Zudem ist es gesetzlich verboten, Kältemittel in die Umwelt entweichen zu lassen.
4. Meine Klimaanlage stinkt. Was kann ich tun? Ein muffiger Geruch deutet auf Bakterien- und Pilzbefall hin. Hier hilft eine professionelle Klimaanlagen-Desinfektion, die wir im Rahmen des Klimaservice gerne für Sie durchführen.


