TL;DR – Das Wichtigste in Kürze
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht: bei Schnee, Eis und Glätte sind M+S- oder Alpine-Reifen(Schneeflockensymbol) Pflicht. Die O-bis-O-Regel (Oktober bis Ostern) ist eine sinnvolle Faustregel. Verstoß kostet 60-120€ und gefährdet den Versicherungsschutz.
Die Blätter fallen, die Temperaturen sinken – für Autofahrer ist das ein klares Zeichen: Es ist Zeit, über den WechsWechselWinterreifen nachzudenken. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Gibt es ein festes Datum und was genau besagt das Gesetz? Unsicherheit bei diesem Thema kann nichtnichtteuer werden, sondern auch Ihre Sicherheit gefährden.
Als Ihr zuverlässiger Partner für Verkehrssicherheit in Hardegsen klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Winterreifenpflicht und sorgen dafür, dass Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Die meisten Autofahrer kennen die bekannte Faustregel: Winterreifen gehören von Oktober bis Ostern ans Auto. Diese Eselsbrücke ist ein hervorragender Richtwert, um rechtzeitig den Wechsel zu planen und den ersten Wintereinbruch nnichtzu verpassen. Gesetzlich verankert ist diese Regel jedoch nicht.
Glatteis
Wer bei diesen Bedingungen mit Sommerreifen erwischt wird, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch Punkte in Flensburg und im Falle eines Unfalls erhebliche Probleme mit der Versicherung.
Weichere Gummimischung: Winterreifen bleiben auch bei Minusgraden elastisch und können sich optimal mit der Fahrbahnoberfläche verzahnen.
Schon bei 7 °C und trockener Straße ist der Bremsweg mit Winterreifen oft kürzer als mit Sommerreifen.
Sich auf die situative Winterreifenpflicht zu verlassen und den Wechsel hinauszuzögern, ist ein Spiel mit dem Feuer. Ein plötzlicher Wintereinbruch kann Sie schnell überraschen. Die O-bis-O-Regel ist und bleibt daher der beste Ratgeber für Ihre Sicherheit.
Warten Sie nicht, bis die ersten Flocken fallen und die Werkstätten überfüllt sind. Planen Sie vorausschauend und vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für den professionellen Reifenwechsel bei KFZ-Dietrich in Hardegsen. Wir prüfen Ihr Reifenprofil, montieren Ihre Räder fachgerecht und sorgen dafür, dass Sie sicher ankommen.
1. Was passiert, wenn ich bei Schnee mit Sommerreifen fahre? Sie riskieren ein Bußgeld von mindestens 60 € und einen Punkt in Flensburg. Wenn Sie andere Verkehrsteilnehmer behindern, steigt das Bußgeld. Bei einem Unfall kann Ihre Kaskoversicherung die Leistung erheblich kürzen.
2. Gilt die 7-Grad-Regel noch? Die Regel, dass man unter 7 °C auf Winterreifen wechseln sollte, ist eine wissenschaftlich fundierte Empfehlung, aber kein Gesetz. Sie verdeutlicht, dass die Gummimischung von Winterreifen schon bei kühlen, aber noch nicht winterlichen Bedingungen Sicherheitsvorteile bietet.
3. Sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative? Ganzjahres- oder Allwetterreifen sind immer ein Kompromiss. In Regionen mit milden Wintern und wenig Schneefall können sie eine Option sein. In schneereichen Gebieten oder für Fahrer, die auf maximale Sicherheit bei allen Wetterlagen Wert legen, sind spezialisierte Sommer- und Winterreifen jedoch immer die bessere Wahl.

