Warum eine Getriebespülung und der Wechsel des Automatik-Getriebeöls sinnvoll sind

Ein modernes Automatikgetriebe schaltet butterweich und sorgt für höchsten Fahrkomfort. Doch was, wenn das Schalten plötzlich ruckelt, Gänge verzögert eingelegt werden oder das Anfahren zur Geduldsprobe wird? Oft ist die Ursache kein teurer mechanischer Defekt, sondern ein Problem, das sich über Jahre im Verborgenen entwickelt hat: verschlissenes und verunreinigtes Getriebeöl.

Viele Hersteller bewerben ihre Getriebe als “wartungsfrei” mit einer “Lebensdauerfüllung”. Die Realität sieht jedoch anders aus. Das Getriebeöl unterliegt einem ständigen Alterungsprozess und kann seine wichtigen Aufgaben nicht mehr erfüllen.

Bei KFZ-Dietrich in Hardegsen bieten wir die effektivste Methode, um die volle Leistung Ihres Automatikgetriebes wiederherzustellen und es vor teuren Schäden zu schützen: eine professionelle Getriebespülung.

Warum ein einfacher Getriebeölwechsel oft nicht ausreicht

Das Problem bei einem herkömmlichen Ölwechsel ist, dass dabei nur das Öl abgelassen wird, das sich in der Ölwanne befindet. Das sind oft nur 40-50 % der Gesamtmenge. Der Rest des alten, verschmutzten Öls verbleibt im Drehmomentwandler, im Ölkühler und im komplexen Schaltschieberkasten.

Das frische Öl vermischt sich sofort wieder mit der alten, verunreinigten Flüssigkeit. Das Ergebnis ist nur eine kurzfristige, minimale Verbesserung. Es ist, als würde man beim Baden nur die Hälfte des schmutzigen Wassers austauschen.

Die Symptome: Woran erkenne ich altes Getriebeöl?

Ihr Getriebe sendet Ihnen klare Signale, wenn das Öl am Ende seiner Lebensdauer ist. Achten Sie auf folgende Anzeichen:

  • Hartes, ruckeliges Schalten, besonders bei kalten Temperaturen.
  • Verzögerte oder unplausible Gangwechsel.
  • Eine Anfahrschwäche oder eine zögerliche Beschleunigung.
  • Vibrationen während der Fahrt.
  • Ein leichtes Brummen bei bestimmten Drehzahlen.
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch.

Diese Symptome werden durch metallischen Abrieb, Schlamm und andere Ablagerungen im Öl verursacht, die die feinen Kanäle und Ventile im Schaltschieberkasten blockieren.

Die Lösung: Eine dynamische Getriebespülung

Bei einer professionellen Getriebespülung wird das gesamte Getriebesystem mit einem speziellen Gerät dynamisch durchgespült.

  1. Reinigung: Zuerst wird dem alten Öl ein hochwirksamer Reiniger zugesetzt. Während einer kurzen Fahrt im Stand lösen sich hartnäckige Ablagerungen und Verunreinigungen im gesamten System.
  2. Spülung: Unser Spülgerät wird in den Ölkreislauf des Getriebes integriert. Es pumpt nun das gesamte alte Öl-Reiniger-Gemisch ab und spült gleichzeitig frisches Getriebeöl in das System, bis nur noch sauberes, neues Öl zirkuliert. So werden nahezu 100 % der alten Flüssigkeit und der Ablagerungen entfernt.
  3. Neubefüllung: Anschließend wird das Getriebe exakt mit der vom Hersteller vorgegebenen Menge an neuem, hochwertigem Getriebeöl befüllt.

Das Ergebnis: Ihr Getriebe schaltet wieder spürbar weicher, schneller und präziser. Sie verbessern den Fahrkomfort, senken den Spritverbrauch und beugen einem extrem teuren Getriebeschaden effektiv vor.

Fazit: Investieren Sie in die Langlebigkeit Ihres Getriebes

Warten Sie nicht, bis die ersten Symptome auftreten oder ein teurer Schaden entstanden ist. Eine Getriebespülung ist eine sinnvolle, präventive Maßnahme, die wir je nach Fahrweise und Fahrzeugtyp alle 80.000 bis 120.000 Kilometer empfehlen. Sie ist die beste Investition in ein langes und gesundes Getriebeleben.

Bemerken Sie eines der oben genannten Symptome an Ihrem Fahrzeug oder möchten Sie präventiv handeln? Sprechen Sie uns an! Bei KFZ-Dietrich in Hardegsen analysieren wir den Zustand Ihres Getriebes und beraten Sie ehrlich und kompetent, ob eine Spülung für Ihr Fahrzeug sinnvoll ist. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Getriebespülung

1. Für welche Getriebearten ist eine Spülung geeignet? Eine Getriebespülung ist ideal für die meisten Automatikgetriebe (Wandlerautomatik), Direktschaltgetriebe (DSG) und stufenlose CVT-Getriebe.

2. Was kostet eine Getriebespülung? Die Kosten sind höher als bei einem einfachen Wechsel, da deutlich mehr Öl und spezielles Equipment zum Einsatz kommen. Sie variieren je nach Fahrzeugmodell und Ölmenge. Im Vergleich zu einem neuen Getriebe, das mehrere tausend Euro kostet, ist die Spülung jedoch eine sehr wirtschaftliche Maßnahme.

3. Kann eine Spülung meinem Getriebe schaden? Nein, im Gegenteil. Eine fachmännisch durchgeführte Spülung ist die schonendste und effektivste Methode, um das Getriebe zu reinigen und mit frischem Öl zu versorgen. Probleme entstehen nur durch unsachgemäße Durchführung oder die Verwendung falscher Öle.

Nach oben scrollen